×
Events
Knowledgebase
Email
info@existenzgruendungswerkstatt.de
Phone
+49 (0) 172 – 25 27 406
Login
/
Registrieren
Anfrage
Home
Service
Business
Existenzgründung
Existenzfestigung
Start-up
Finanzierung und Fördermittel
Coaching
Grundabsicherung
AVGS Beratung
Marketing
Grafikdesign
Google Ads Marketing
Content Erstellung
SEO - Suchmaschinenoptimierung
Informationstechnologie
Programmierung
Coaching für KI Tools: Jasper, ChatGPT und Midjourney
Gratis Services
Kostenloses-Toolkit
Über uns
Blog
Knowledgebase
Kontakt
Impressum
Datenschutz
Gratis-Service
Events
20 Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer
Home
Knowledgebase
20 Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer
20 Finanzierungsmöglichkeiten für Existenzgründer im Überblick
Eigenmittel
: Das ist dein eigenes Geld, das du frei und spontan verwenden kannst.
Kredite von Förderbanken
: Diese bieten oft günstigere Konditionen zur Förderung der Existenzgründung.
Beteiligung von anderen Unternehmen oder Privatpersonen
: Sie investieren Kapital in dein Unternehmen.
Förderung oder Darlehe
n: Es gibt spezielle Programme zur Unterstützung von Existenzgründern.
Eigenkapital durch Beteiligungen aufstocke
n: Dies erhöht deine finanzielle Stabilität.
Hilfe von Freunden und Verwandten
: Sie können oft mit kleineren Summen helfen.
Partner suchen
: Durch Partnerschaften kannst du deine Finanzierung sichern.
Bootstrapping
: Gründen ohne Fremdkapital.
Sparsam wirtschaften
: Jeder gesparte Euro ist ein Euro mehr für dein Unternehmen.
Existenzgründungskredit
: Banken bieten spezielle Kredite für Gründer an.
Crowdfunding
: Hierbei unterstützen viele Menschen dein Projekt mit kleinen Beträgen.
Venture Capital
: Große Investoren stellen dir Geld zur Verfügung, meist im Austausch für Firmenanteile.
Business Angels
: Das sind einzelne Personen, die sowohl Kapital als auch Wissen und Kontakte einbringen.
Inkubatoren und Accelerators
: Sie bieten neben Geld auch Coaching und Netzwerke.
Wettbewerbe und Preise
: Viele Institutionen vergeben Geldpreise für innovative Geschäftsideen.
Leasing
: Anstatt teure Maschinen zu kaufen, kannst du sie mieten.
Factoring
: Du verkaufst deine Forderungen an eine Bank und bekommst sofort Geld.
Mischfinanzierung
: Ein Mix aus Eigen- und Fremdmitteln.
Immobilien, Wertgegenstände und Ersparnisse als Sicherheit
: Diese können als Sicherheiten für Kredite dienen.
Stipendien und Zuschüsse
: Es gibt viele Förderprogramme, die nicht zurückgezahlt werden müssen.
Sie benötigen Unterstützung?
Unser Dienstleistungen
KONTAKT
Suche
Kategorie
Gründerfinanzierung
IT
Marketing
Allgemein
Geschäftsgründung
Geschäftsideen
Add to cart
Kategorie
Subcategory: